„Corendon Tahtalı Run To Sky“ bringt die Bergläuferlegende zusammen

Neuigkeiten: Ece Gunes
Der Bezirk Kemer in Antalya ist dieses Jahr Gastgeber des 11. Corendon Tahtalı Run to Sky. Das Rennen, das die erste Sky Running-Organisation (Hochgebirgslauf) in der Türkei ist, erzielte auf internationaler Ebene großen Erfolg, indem es zum ersten Mal in den Kalender der Skyrunner® World Series 2025 aufgenommen wurde.
Das Rennen wird vom 9. bis 10. Mai auf drei verschiedenen Strecken ausgetragen. Die Athleten starten am Strand von Çıralı und versuchen, den Gipfel des Tahtalı-Berges zu erreichen, der in der Mythologie als Berg des Zeus bekannt ist und eine Höhe von 4.300 Metern erreicht. Läufer auf dem Lykischen Weg bewältigen einen anspruchsvollen Aufstieg, der von natürlichen und historischen Schönheiten begleitet wird.
WELTMEISTER TREFFEN SICH IN KEMER
Skyrunning-Champions aus verschiedenen Ländern der Welt nehmen an dem in Kemer stattfindenden Rennen teil. An der Veranstaltung, die durch ihr breites Teilnehmerprofil von Russland über Peru und Malaysia bis hin zu europäischen Ländern Aufmerksamkeit erregt, nehmen 400 Athleten sowie das aus 28 Athleten bestehende Team Corendon teil.
An der Pressekonferenz, die vor der Veranstaltung im Corendon Playa Kemer Hotel stattfand, nahmen der Gouverneur des Bezirks Kemer, Ahmet Solmaz, der Provinzdirektor für Jugend und Sport in Antalya, Yavuz Gürhan, der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Kemer, Cansın Efir, der Präsident des türkischen Bergsteigerverbands, Ali Şenkaynağı, sowie Vertreter von Sponsoren und Interessenverbänden teil.
Morgan Pilley, Vizepräsident der Sky Runner Series, bezeichnete die Strecke als eine der außergewöhnlichsten und anspruchsvollsten Etappen der Welt und fügte hinzu: „Wir hoffen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Alle Athleten freuen sich auf dieses einzigartige Erlebnis.“
Pınar Pehlivan, Corporate Communications Manager von Corendon Airlines, betonte, dass es sich bei der Veranstaltung nicht nur um ein Rennen, sondern um ein Festival der Ausdauer im Kontakt mit der Natur handele. „Als Corendon sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur im Tourismus, sondern auch in den Bereichen Kultur, Kunst und Sport Werte zu schaffen“, sagte Pehlivan und fügte hinzu, dass die Organisation einen bedeutenden Beitrag zum Sporttourismuspotenzial der Türkei leiste.
„WIR ARBEITEN DARAUF, DASS DIE MEISTERSCHAFT IM NÄCHSTEN JAHR IN KEMER STATTFINDEN KANN“
Rennorganisator und Rossist-Event-Gründer Polat Dede sagte, dass die internationale Sichtbarkeit von Kemer durch die Aufnahme des Corendon Tahtalı Run to Sky in die Skyrunner World Series gestiegen sei. Dede erklärte, dass Athleten, die an der Meisterschaft teilnehmen möchten, an mindestens vier Rennen teilnehmen müssen und kündigte an, dass Lobbyarbeit betrieben werde, damit Kemer künftig die Bergsteiger-Weltmeisterschaft ausrichten könne.
DREI VERSCHIEDENE SPUREN, DREI VERSCHIEDENE WEGE ZUM GIPFEL
Das Rennen dieses Jahr umfasst drei verschiedene Strecken:
- KemeRun (12 km): Die Strecke, die im Stadtzentrum von Kemer beginnt und bis nach Çalıştepe führt, spricht mit ihren 400 Höhenmetern Läufer aller Leistungsstufen an.
- Tahtalı Run to Sky (27 km): Eine anspruchsvolle Route, die am Strand von Çıralı beginnt und auf eine Höhe von 2365 Metern führt. Er führt über Forstwege, felsiges Gelände und Geröllübergänge zum Gipfel.
- Berg Sky Race (65 km): Einer der längsten und anspruchsvollsten Skyrunning-Kurse in der Türkei mit 4300 Höhenmetern. Auf Ultralangstreckenläufer warten anspruchsvolle Bergpässe.
Das im Rahmen der Veranstaltung erstellte dreiminütige Zusammenfassungsvideo und die zwanzigminütige Dokumentation werden in über 160 Ländern ausgestrahlt und erreichen Millionen von Zuschauern.
Neben dem Titelsponsor Corendon Airlines unterstützen Institutionen wie Olympos Teleferik, Kosifler Oto Antalya und die Gemeinde Kemer das Rennen als Hauptsponsoren. Während Fraport TAV Antalya Airport und ZÜBER zu den Co-Sponsoren der Organisation gehören, leisten viele Institutionen aus den Bereichen Unterkunft, Gesundheit und Medien einen Beitrag zur Organisation.
Quelle: Ece Gunes
Tele1